Preise und Übersicht für eine WDVS Fassadendämmung von EU-Baustoffhandel.de

Preise und Kosten für eine WDVS Fassadendämmung

Hier finden Sie die benötigten Produkte für eine Fassadendämmung

Vollwärmeschutz rund um das Haus - was kostet eine Fassadendämmung im Wärmedämmverbundsystem, kurz WDVS

Die Kosten und Preise für eine Fassadendämmung im Wärmedämmverbundsystem, kurz WDVS, können stark variieren. Vorweg gesagt, die Dämmung einer Fassade ist eine lohnenswerte und sinnvolle, energiesparende sowie umweltfreundliche Maßnahme, die sich rechnet. Grundsätzlich sind die Kosten für eine Fassadendämmung im Wärmedämmverbundsystem zum einen abhängig von der Materialstärke der Dammplatten, zum anderen von den verwendeten Materialien der Wärmedämmplatten für den Vollwärmeschutz. Hierbei werden heutzutage Dämmplatten aus EPS (Styropor) oder mineralische Dämmplatten aus Steinwolle oder Glaswolle verbaut. Werden Styropor Dämmplatten, mit einer Materialstärke von 120 mm und einer WLS 032 für die Dämmung verwendet, liegen die Preise ca. bei 14 - 15 Euro je qm (siehe EU-Baustoffhandel.de). Bei der Fassadendämmung mit mineralischen Dämmplatten aus Steinwolle oder Glaswolle liegen die Kosten für die Fassadendämmung in unserem online Shop für Baustoffe ca. bei 18 - 19 Euro je qm. Ein großer Vorteil von mineralischen Dämmplatten ist, das gedämmte Haus ist anschließend atmungsaktiver. Nähere Informationen hierfür finden Sie auf unseren Seiten unter "Anleitung für die Anbringung einer Fassadendämmung im Wärmedämmverbundsystem (WDVS)" siehe Punkt 4.1.2 - welche Dämmplatten für die Wärmedämmung von Fassaden verwenden? Hier zeigen wir die Vor- und Nachteile von Styropor-Dämmplatten und mineralischen Dämmplatten aus Steinwolle oder Glaswolle auf. In den genannten Kosten für eine Fassadendämmung sollten alle Produkte, die Sie benötigen, enthalten sein.

Die WIRBAU GmbH, als Betreiber des online Shops für Baustoffe "EU-Baustoffhandel.de" bietet speziell für den Bereich Fassadendämmung eine große Produktpalette an. Hier kaufen Sie Markenprodukte für den Vollwärmeschutz günstig ein. Damit wird für Sie die Dämmung der Fassade noch attraktiver.

 

Fassadendämmung im WDVS, dämmen spart Kosten...

Wärmedämmung der Fassade zählt zu den wichtigsten Maßnahmen, um Energiekosten zu senken. Der Verband Wohneigentum zeigt schon seit Jahren das extrem hohe Potenzial einer energetischen Sanierung von Gemeinschaftseigentum bei der Dämmung einer Fassade auf. Im Rahmen von Gebäudesanierungen, gerade bei Altbauten, wurden seitens der Bundesregierung Förderprogramme ins Leben gerufen, die den Hausbesitzern zinsgünstige Kredite durch die IBB zur Verfügung stellen. Im Rahmen der Förderprogramme "energiesparende Maßnahmen an Wohngebäuden" erfolgt die Umsetzung erfolgt durch die KFW- Bank. Somit werden auch teure Sanierungen, insbesondere die Fassadendämmung bei Altbauten, lohnenswert.

 

Vollwärmeschutz - Anleitung für die Anbringung einer Fassadendämmung im Wärmedämmverbundsystem (WDVS) - benötigte Materialien für die Dämmung einer Fassade, gemäß den Arbeitsschritten:

wichtige Information: Fassadendämmung, Materialien und Aufbau, klick hier (750 KB)

 

1. Tiefengrund

2. Sockel

2.1. isolierender Bitumen-Dichtanstrich oder eine Bitumenbahn

2.2. Dämmstoffkleber

2.3. Sockeldämmplatten

3. Sockelabschlussprofil

4. Fassadendämmplatten verkleben und dübeln

4.1. Fassadendämmplatten - Arten und Unterschiede

4.4.1 Der Dämmwert, entscheidend ist die WLS (Wärmeleitstufe) wichtig

4.1.2 Mineralwoll- oder Styropordämmplatten ? die richtige Auswahl

4.2. Kleber für die Dämmplatten (Kleber für Mineralwoll- oder Styropordämmplatten)

4.3. Schlagdübel mit Kunststoff- oder Metalldorn (Kunststoffdorn bei Styropordämmplatten, Metalldorn Mineralwolldämmplatten)

5. Leibungsprofile (für Fenster und Türleibungen)

6. Fugendichtbänder

7. Dämmung für Fenster und Türleibungen

8. Armierungsmörtel

9. Armierungsgewebe

10. Gewebeeckwinkel

11. Putzgrund

12. Edelputze (mineralische atmungsaktive Putze sind empfehlenswert)

 

 

Linie_285pix

 

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung

 

Tel: +49 (0)30 755 440 440
Fax: +49 (0)30 755 440 4410

 

e-mail: info@eu-baustoffhandel.de

EU-Baustoffhandel.de_b_w






preiswerte Baustoffe einfach online kaufen bei EU-Baustoffhandel.de
ein Baumarkt-Portal der WIRBAU GmbH