
![]() |
Synthos XPS PRIME 30 gewaffelt / |
Preis: 0 € / m² inkl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. |
XPS Hartschaumplatte Art-Nr: Synthos-XPS-30-IR |
Bestellware Versandzeit:Verfügbarkeit auf Anfrage |
![]() wählen Sie hier:Ihre Eingabe in: m² |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Synthos XPS PRIME 30 (IR), mit Oberflächenstrukturhochbelastbare Wärmedämm- Putzträgerplatte (300kPa)Ihre aktuelle AUSWAHL:
VE*: m² / Preis: € inkl. MwSt.
ZULASSUNGEN / DATENBLATT
Perimeter im drückenden Wasser, klick hier (kb 60) Gründungsplatte unter Last, klick hier (kb 680) als Umkehrdach mit Begrünung, klick hier (kb 60)
bauaufsichtliche Zulassung, klick hier (MB 1.76) bautechnisches Prüfamt ETA, klick hier (MB 1.13) Leistungserklärung < 120 mm, klick hier (MB 2.50) Leistungserklärung > 120 mm, klick hier (MB 2.55) technisches Datenblatt, klick hier (kb 168)
Produktkatalog, klick hier (MB 3.82)
BESCHREIBUNG / EIGENSCHAFTEN:
XPS Wärmedämmplatten Synthos XPS PRIME 30 IR, Dämmplatte mit einem Waffelmuster- Oberfläche. Diese Dämmplatte gewährleistet eine optimale Haftung beim Klebern und Verputzen (Merkblatt "Verputzen" finden Sie hier). Häufige Anwendung als Wärmedämmung an Fassaden, insbesondere im Sockelbereich als stoßfeste Sockeldämmung. Synthos XPS PRIME Hartschaumplatten sind aus extrudiertem Polystyrol geschäumt mit CO2, Zell- Gas Luft.
• Kantenausbildung: gerade Kante
• Oberfläche: beidseitig gewaffelt
• sehr gute Haftung beim Klebern und Putzen
• Druckspannung: 300 kPa
• hohe Druckfestigkeit
• geschlossenes Zellgefüge
• verrottungsbeständiger Dämmstoff
ANWENDUNGSGEBIETE
Wärmedämmung gemäß DIN EN 13164 bei hoher Druckbelastung. Anwendungsempfehlungen und Anwendungsgebiete nach DIN 4108-10.
*) erdverbundene Bauteile **) als Empfehlung mit Nut und Feder oder Falz
Hersteller: Synthos - Link zum Hersteller, klick hier
Was ist Druckfestigkeit oder Druckspannung bei XPS Hartschaumplatten und EPS Dämmplatten?Die Druckfestigkeit oder auch Druckspannung wird anhand auftretender mechanischer Belastungen, z.B. durch Stauchung einer Dämmplatte, errechnet. Die Berechnungsgrundlage ist hierfür die DIN EN 826. Die sogenannte Druckspannung bei Dämmplatten wird, in der Regel, bei einer Stauchung von 10% wird in kPa gemessen.
*) VE = Verkaufseinheit ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bauen nach Norm, es geht auch günstig