Fassadenputz - Preise und Produktinformationen
Silikon-, Silikat-, Acryl- und mineralischen Putze
Mineralischer Edelputz - Scheibenputz, Reibeputz und Strukturputz
Silikonharzputz
Ein Kunstharzputz der neuen Generation. Der hohe Anteil Silikonharz gewährleistet eine ausgezeichnete Diffusionsoffenheit (Wasserdampfdurchlässigkeit). Seine Kapillare-Oberflächenstruktur ist selbstreinigend und somit hochbeständig gegen Verschmutzungen. Die hohe Kriechfähigkeit sowie seine optimalen elastischen Eigenschaften verschließen beim Auftragen dauerhaft Haarrisse und beugen gleichzeitig zukünftiger, unliebsamer Rissbildung vor. Silikonharzputze verfügen darüber hinaus über eine extrem belastbare Oberfläche, die sie, gegenüber anderen Putzen, besonders Schlagregen- und Wetterfest machen. Ein weiterer großer Vorteil ist die dauerhafte Resistenz gegenüber der Entwicklung von Pilzen, Algen und Schimmel.
Silikonharzputze vereinen die Vorteile von Mineralischen- und Silikat-Putzen. Ein Fassadenputz für beste Sicherheit bei Neubauten sowie bei Renovierungs- und Sanierungsarbeiten.
Silikonputze sind nicht brennbar und erfüllen somit die Anforderungen des Brandschutzes.
Silikatputz
Bei Sanierungsarbeiten kommt immer häufiger der Silikatputz zu Einsatz. Silikatputze sind extrem langlebig und beugen Rissbildungen vor.
Silikatputze verfügten über eine hohe Kriechfähigkeit und verbinden sich ideal mit dem Untergrund. Hierbei wird Wasser entzogen, die Viskosität (Die Viskosität ist ein Maß für die Zähflüssigkeit) steigt und der Untergrund verfestigt sich.
Mit Silikatputze werden Blasenbildungen und das anschließende Abblättern im Bereich von Rissen verhindert. Silikatputze sind Diffusionsoffen, sie entsprechen den Anforderungen, die von Altbau-Untergründen her gegeben sind. Dies trifft auch nach mehrmaligem Anstich mit Silikatfarben zu.
Silikatputze sind umweltschonend. Sie werden ohne Abbeizmittel und Tiefgrundierungen aufgebracht. Durch ihre vorwiegend mineralischen Inhaltsstoffe besteht bei Silikatputzen kein Problem bei der Entsorgung. Silikatputze sind nicht brennbar und erfüllen somit die Anforderungen des Brandschutzes.
Acrylputz
Acrylputze werde vorwiegend für die Gestaltung von Fassaden eingesetzt. Auch eignen sie sich für die dekorative Gestaltung von Innenräumen. Hohe Lebensdauer und auch das Vorbeugen gegen Rissbildung zeichnen Acrylputze aus.
Aufgetragen wird Acrylputze mit einer handelsüblichen Malerrolle. Da Acrylputz dickflüssig ist, wird ggf. eine geringe Menge Wasser für einen verbesserten Abrolleffekt hinzugefügt.
Buntsteinputz
Buntsteinputze oder auch Mosaikputze genannt, bestehen aus feinen Natur-Körnern und werden in verschiedenen Farbvariationen und Kornstärken als gebrauchsfertiger Buntsteinputz zum Kauf angeboten. Die dekorative Optik bildet häufig den unteren Abschluss - Sockelputz an Häusern. Die hohe Belastbarkeit sowie die einfache Reinigung machen Buntsteinputze gerade an stoßempfindlichen Stellen unentbehrlich.
aktueller Hinweis zur Energieeinsparverordnung
Werden mehr als 10% Prozent der Hausfassade neu verputzt, ist auch, gemäß der aktuellen Energieeinsparverordnung (EnEV) eine Wärmedämmung des Hauses Pflicht. Die aktuell gültige Energieeinsparverordnung (EnEV) sieht eine Mindestanforderung der Dämmstärke von etwa 12 Zentimetern vor.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
Tel: +49 (0)30 755 440 440
Fax: +49 (0)30 755 440 4410
e-mail: info@eu-baustoffhandel.de
Bauen nach Norm, es geht auch günstig