Preise, Kosten und Informationen für Wärmedämmplatten
Dämmplatten aus Styropor (EPS) online kaufen
Welche Dämmplatten für die Fassadendämmung?
Es stellt sich heutzutage nicht mehr die Frage, ob eine Fassade gedämmt werden sollte. Vielmehr stellt sich die Frage, mit welchen Materialien und in welcher Stärke sollte die Fassadendämmung erfolgen. Die Auswahl der Materialien für Fassadendämmplatten ist vielfältig. Jedoch werden in Deutschland ca. 70 % sogenannte „Styropor Dämmplatten“ für die Fassadendämmung verbaut. Styropor Dämmplatten haben sehr gute Eigenschaften hinsichtlich ihrer Wärmedämmung und sind darüber hinaus auch verhältnismäßig preiswert. Bei der Fassadendämmung sollten Sie auf eine gute Wärmeleitgruppe der Styropor Dämmplatten achten. Nähere Informationen zur „Wärmeleitgruppe“ finden Sie weiter unten auf dieser Seite. Wenn Sie sich für eine Dämmung Ihrer Fassade entscheiden, dann sollten Sie die Auswahl der Dämmplatten so stark wie möglich wählen. Die Kosten steigen hierbei im Verhältnis nur gering. Beachten Sie aber, dass der Arbeitszeit für die Montage der Styropor Dämmplatten oder auch der mineralischen Dämmplatten, sowie viele der erforderlichen Materialien für die Fassadendämmung, die gleichen sind. Ob Sie nun 120 mm starke Styropor Dämmplatten an Ihrer Fassade anbringen oder 140 mm starke Dämmplatten, Sie brauchen hierfür die gleiche Menge Kleber, Gewebe, Mörtel, Grundierung, etc.. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Fassade optimal zu dämmen. Die zukünftig immer unkalkulierbarer werdenden Energie- und Heizkostenpreise rechtfertigen diesen finanziellen Aufwand und gestalten Ihre Fassadendämmung so zu einer wirtschaftlich sinnvollen Investition.
Preise und Kosten für Dämmplatten aus Styropor (EPS)
Die Preise für Fassadendämmplatten sind abhängig von der jeweiligen Wärmeleitgruppe, angegeben in WLG (siehe unten "Was ist die Wärmeleitfähigkeitsgruppe (WLG) bei Dämmstoffen?") und der Druckbelastbarkeit der Dämmplatten, angegeben in kPa. Je kleiner die Wärmeleitgruppe, desto größer ist die Dämmwirkung. Das heißt, der Preis einer Dämmplatte richtet sich in erster Linie nach der Qualität der Wärmedämmung. EPS Dämmplatten mit einer WLG von 040 sind günstiger als Dämmplatten mit einer WLG 032. Bei der Druckbelastbarkeit verhält es sich genau andersherum. Eine Styropor-Wärmedämmplatte mit 80 kPa ist günstiger als eine Dämmplatte mit 100 kpa. Die Kosten für eine Fassadendämmung mit Styropor definieren sich über den Anspruch bzw. an die Wärmeleitgruppe und an die Druckspannung. Die am häufigsten in Deutschland verbaute EPS Fassadendämmplatte hat die Werte WLG 032 und eine Druckspannung von 100 kPa.
Was ist die Wärmeleitfähigkeitsgruppe (WLG) bei Dämmstoffen?
Die Wärmeleitfähigkeitsgruppe (WLG) gibt die Durchlassfähigkeit eines Materials für einen Wärmestrom an. Die Wärmeleitfähigkeitsgruppe leitet sich aus dem rechnerischen Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit (R) her und entspricht den ersten drei Ziffern nach dem Komma. Es wird vorausgesetzt, dass der Bemessungswert kleiner eins ist, da grundsätzlich nur Dämmmaterialien einer WLG zugeordnet werden. Ein Wert von 0,032 W/mK entspricht also einer WLG von 032. Daraus folgt, je kleiner der angegebene WLG Wert ist, umso größer ist die Wärmedämmung. Anwendung findet die Wärmeleitfähigkeitsgruppe in der Energieeinsparverordnung (EnEV)
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
Tel: +49 (0)30 755 440 440
Fax: +49 (0)30 755 440 4410
e-mail: info@eu-baustoffhandel.de
Bauen nach Norm, es geht auch günstig