Checkliste Bauabnahme: Die wichtigsten Fragen auf einen Blick

Ausgabedatum: April 2014
Checkliste für die richtige Bauabnahme Ihr Wegweiser beim Hausbau
Bei der Bauabnahme eines neu gebauten Hauses muss der Bauherr buchstäblich auf jede Kleinigkeit achten. Jeder noch so unscheinbare Mangel muss umgehend benannt werden.
Mit dem verantwortlichen Bauunternehmen ist dann die Beseitigung des Mangels abzustimmen. Um bei der Vielzahl der Gewerke und Bauteile gleichermaßen die Übersicht und den Blick für Einzelheiten zu behalten, ist die Begleitung eines unabhängigen Sachverständigen unerlässlich. Neben den obligatorischen Gegenständen Taschenlampe, Zollstock und Lasermessgerät, Wasserwaage und Spannungsprüfer sind auch Baupläne, Zeichnungen, die Bauleistungsbeschreibung, Protokolle von Teilabnahmen und gegebenenfalls weitere relevante Dokumente mitzubringen.
Baumängel sind die Regel
Ein Haus, das zum Zeitpunkt der Bauabnahme vom Keller bis zum Giebel frei von Baumängeln ist, gibt es praktisch nicht. Bauherren müssen sich daher darauf einstellen, dass es bei der Bauabnahme wenigstens einige Punkte geben wird, die zu beanstanden sind. Sofern die vorgefundenen Mängel als geringfügig einzustufen sind, steht dem Einzug nichts im Wege. Die jeweils verantwortliche Baufirma hat die Mängel im Rahmen einer vereinbarten Frist zu beheben und der Gewährleistungsanspruch bleibt bestehen. Liegen schwerwiegende Mängel vor, kann ein Bezug des Hauses durch den Bauherren jedoch als stillschweigende Abnahme gewertet werden ‒ und am Ende muss der Bauherr den Schaden auf eigene Rechnung beheben lassen.
Die wichtigsten Punkte auf einen Blick
Da die Berücksichtigung der Vielzahl von Teilaspekten des Baus für jeden Bauherren eine Herausforderung darstellt und einer mit größter Umsicht durchgeführten Abnahme zugleich enorme Bedeutung zukommt, ist bei der Bauabnahme eine Checkliste unabdingbar. Wir stellen Ihnen eine Übersicht der wichtigsten Fragen und Aspekte zur Verfügung, anhand der sie die Teile des Baus nacheinander überprüfen können. Sofern Sie Mängel entdecken, können Sie diese anhand unserer Checkliste für die Bauabnahme auch schriftlich festhalten. Dabei ist allerdings zu betonen, dass die Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Je nach Ausführung des Baus können noch weitere wichtige Fragen hinzukommen.
Hier können Sie die Checkliste für die Bauabnahme herunterladen!

Lesen Sie für weitere Informationen zum Thema Baumängel und Abnahme auch unsere Beiträge “Abnahme von Gewerken”, “Baumängel, was tun?”, “die Bau-Schlussabnahme”, “Mängelbeseitigung”, “Mängelbeseitigungsfrist” und “Bau-Nachbetreuung”.
nächste Seite: Mängelbeseitigung beim Hausbau
---
Anregungen, Themen- und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne unter bauen[at]wirbau.de entgegen. Machen Sie mit! - Vielen Dank

EU-Baustoffhandel.de - ein Portal der WIRBAU GmbH
|
Bauen nach Norm, es geht auch günstig