aktuelle Preise für Steinwolle von Rockwool und Glaswolle von EU-Baustoffhandel.de

Mineralische Dämmung online kaufen -
aktuelle Preise für Steinwolle und Glaswolle

Dämmplatten und Dämmrollen von 032 WLS - 040 WLS

Produktübersicht, Preise und Kosten für mineralische Dämmung

Auf den folgenden Seiten finden Sie eine große Auswahl an mineralischer Dämmung aus Steinwolle und Glaswolle für die Wärmedämmung rund um Ihr Haus. Auf allen Seiten finden Sie eine ausführliche Produktbeschreibungen, Datenblätter und Verarbeitungstipps sowie die aktuellen Preise und Kosten für die mineralische Dämmung aus Steinwolle oder Glaswolle.

 

Steinwolle und Glaswolle gewinnen zunehmend an wirtschaftlicher Bedeutung. Aufgrund der optimalen Wärmeisolierung und sehr hohen Schallschutz leisten sie einen effektiven Beitrag zur Energieeinsparung. Steinwolle ist ein moderner Dämmstoff, der auf Grund seiner feinen Struktur eine große Menge an Luft in den Fasern speichert. Die Heizkosten werden gesenkt und der CO2 Ausstoß vermindert.

 

Eigenschaften von Steinwolle

Steinwolle ist leicht zu verarbeiten und vom Keller bis unter das Dach vielseitig einsetzbar. Sie ist diffusionsoffen, nichtbrennbar und beständig gegen Schimmel, Fäulnis und Ungeziefer. Steinwolle hat einen Schmelzpunkt von über 1000°C und trägt somit aktiv zum vorbeugendem baulichen Brandschutz bei.

 

Herstellung: Rockwool Steinwolle wird durch das Schmelzen von mineralischen Gesteinen (Basalte, Kalkstein) gewonnen. Nach der Erzeugung der Mineralfasern, der Zugabe von Bindemittel und deren Polymerisierung erhält man einen Streifen Gesteinswolle. Dessen Fasern werden aufgespalten, anschließend gepresst und für verschiedenartige, besonders robuste Platten, Matten oder Ummantelungen zugeschnitten.

 

Eigenschaften von Glaswolle

Glaswolle hat nahezu die gleichen Eigenschaften wie Steinwolle. Sie ist ebenfalls leicht zu verarbeiten und vom Keller bis unter das Dach einsetzbar. Konventionelle Glaswolle hat einen Schmelzpunkt von ca. 700°C.

 

Herstellung von Glaswolle: Glaswolle entsteht durch Schmelzen von Quarzsand und Glasscherben sowie der Zerfaserung von Glaslava in Glasfasern. Die außergewöhnlich leichten und elastischen Materialien aus Glaswolle haben sehr niedrige Wärmedurchgangskoeffizienten.

 

Was ist die Wärmeleitfähigkeitsstufe (WLS) bei Dämmstoffen?

Die Wärmeleitfähigkeitsstufe (WLS) gibt die Durchlassfähigkeit eines Materials für einen Wärmestrom an. Die Wärmeleitfähigkeitsstufe leitet sich aus dem rechnerischen Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit (R) her und entspricht den ersten drei Ziffern nach dem Komma. Es wird vorausgesetzt, dass der Bemessungswert kleiner eins ist, da grundsätzlich nur Dämmmaterialien einer WLS zugeordnet werden. Ein Wert von 0,032 W/mK entspricht also einer WLS von 032. Daraus folgt, je kleiner der angegebene WLS Wert der ist, umso größer ist die Wärmedämmung. Anwendung findet die Wärmeleitfähigkeitsstufe in der Energieeinsparverordnung (EnEV).

 

 

 

Linie_285pix

 

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung

 

Tel: +49 (0)30 755 440 440
Fax: +49 (0)30 755 440 4410

 

e-mail: info@eu-baustoffhandel.de

EU-Baustoffhandel.de_b_w






preiswerte Baustoffe einfach online kaufen bei EU-Baustoffhandel.de
ein Baumarkt-Portal der WIRBAU GmbH