
![]() |
Randdicht / |
Preis: 0 € / St. inkl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. |
Dicht- und Anschlussmasse Art-Nr: DAEG-DSK |
Lagerware ![]() Versandzeit:5-7 Werktage |
![]() wählen Sie hier:Ihre Eingabe in: St. |
||
Randdicht für Dampfbremsen und Dampfsperrenfaserverstärkte Klebe- Dichtmasse für AnschlussfugenTECHNISCHE DATEN / ALLG. INFORMATIONEN
Anwendungsgebiet: Innen
Verbrauch: 4-6m je Kartusche
Datenblatt Randdicht, klick hier (32 kb)
BESCHREIBUNG
Randdicht - Klebe- Dichtmasse für das luftdichte Abdichten von Anschlussfugen und Überlappungen bei Dampfbremsen und Dampfsperren im Innenbereichen (gemäß DIN 4108-7, 20001-08, SIA 180 (CH), Önorm B 8110-2 (A), EnEV 2007). Lösemittelfreie und fugenfüllende und faserverstärkte Komponente, die speziell für die dauerhaft elastische Verklebung von Anschlussfuge zwischen z.B. Mauerwerk und Dampfbremsen oder Dampfsperren entwickelt wurde. Mit einer sehr hohen Anfangshaftung, bildet die Klebe- Dichtmasse "Randdicht" nach der vollständigen Aushärtung eine luftdichte und alterungsbeständige Anschlussfuge. Die Aushärtezeit variiert hinsichtlich der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit. Weiterhin geeignet für das Verschließen defekter und löchriger Dampfbremsen und Dampfsperren. Nicht geeignet für Schwimmbadbereiche.
GEEIGNETE UNTERGRÜNDE
• Dampfbremsen und Dampfsperren aus PE-, LDPE und Aluminiumfolien* • Spinnvliesbahnen** • Kraftpapier • Gipskarton- und Gipsfaserplatten • Holz und Holzwerkstoffplatten*** • Bauteile aus PVC und PE • Putz, Beton, Stein, Mauerwerk • korrosionsfreie Metalluntergründe
EIGENSCHAFTEN
• faserverstärkte und dauerhaft elastische Dichtmasse • sehr hohe Anfangshaftung und Klebkraft • keine Korrosion auf Metallen • Temperaturbeständigkeit von -20°C bis +80°C • sehr gute Alterungsbeständigkeit • frei von Lösemitteln und Weichmachern • Konsistenz pastös, elastisch • Farbe hellblau
ANWENDUNG/ MONTAGE
Für eine optimale Haftung müssen die Untergründe trocken, staub- und fettfrei sein. Feuchtigkeitsrückstände, z.B. entstanden durch Betauung oder auch Vereisung müssen vor der Verarbeitung entfernt werden. Die Klebe- Dichtmasse Randdicht wird als 4 bis 8 mm dicke Raupe auf den Untergrund aufgetragen. Anschließend werden die Dampfsperren oder Dampfbremsen durch leichtes Andrücken auf die zuvor aufgetragene Klebe- Dichtmasse Randdicht fixiert. Zu berücksichtigen ist hierbei eine sogenannte „Entlastungsschlaufe“ die für eine Zugentlastung zwischen z.B. dem Mauerwerk und der Dampfbremse oder Dampfsperre benötigt wird.
Grundsätzlich empfehlenswert ist das luftdichte Abdichten von Löchern, die bei der Befestigung der Dampfbremsen und Dampfsperren durch das Vernageln oder Antackern entstehen. Tragen Sie hierfür eine linsengroße Menge Randdicht auf die entsprechenden Stellen auf. Im Anschluss drücken Sie die Klebe- Dichtmasse mit einem befeuchteten Finger etwas an.
Herkunft: DE, produziert für die WIRBAU GmbH
*) Polyamid- und Aluminiumfolien sowie Polyethylenfolien gemäß DIN EN 13984
**) Polypropylen-Spinnvliesbahnen gemäß DIN EN 13984 und DIN EN 13859
***) Holzwerkstoffplatten mit fester Oberfläche, z.B. OSB-, Spann-, MDF- Platten ![]() |
||
Bauen nach Norm, es geht auch günstig