Preise Dampfbremsen- und Dampfsperren
Zubehör für die Dachdämmung online kaufen
Dampfsperren und Dampfbremsfolien gegen Wasserschäden...
Wasserdampf oder Kondenswasser kann auf unterschiedliche Arten in die Konstruktionen eindringen und Wasserschäden hervorrufen. Schon kleinste Löcher haben in den Dampfbremsen / Dampfsperren weitreichende Folgen wie z.B. Schimmelbildung oder Durchfeuchtung des Dämmmaterials. Bei der Dachdämmung sind daher Dampfbremsen oder Dampfsperren dringend empfohlen.
Unterschied Dampfbremsfolien und Dampfsperrfolien
Dampfbremsfolien haben einen geringen Wasserdampf-Widerstand, Dampfsperrfolien einen höheren. Im Gegensatz zur Dampfsperre lässt die Dampfbremse eine geringe Diffusion zu. Als Dampfbremse werden luftdichte Folien mit dampfdiffusionshemmenden Eigenschaften bezeichnet (Sd-Wert 0,5m bis 1500m). Dampfsperren sind praktisch dampfdiffusionsdichte Schichten (Sd-Wert > 1500m).
Montage - Dampfbremsen und Dampfsperren selber verlegen
Die Dampfbremsfolie sowie die Dampfsperre wird quer zu den Sparren angebracht. Es wird immer unten begonnen, damit raumseitig die obere Folienbahn über der unteren liegt. Dies ermöglicht ein besseres Abfließen von möglichem Kondenswasser. Bei der Befestigung der Dampfbremsfolie / Dampfsperre können Sie zwischen zwei verschiedenen Montagemöglichkeiten wählen:
1. Sie halten die Dampfbremse / Dampfsperre und tackern im Abstand von ca 10-15 cm die Folie an den Sparren. Dies hat den Nachteil, dass Sie die Dampfbremse / Dampfsperre beschädigen. Daher ist es wichtig, die Tackerstellen mit einem Klebeband luftdicht abzukleben.
2. Sie bringen an den Sparren doppelseitiges Montageklebeband auf. Dann ziehen Sie das Schutzpapier ab, richten die Dampfbremse / Dampfsperre aus und drücken sie kräftig auf das Klebeband. Hier ist der Vorteil, dass die Dampfbremse / Dampfsperre nicht beschädigt wird.
Bei der Verlegung der Dampfsperrschicht dringend zu beachten
Beim der Verlegung der Dampfsperrschicht mit einer Dampfsperre ist zwingend darauf zu achten, dass keine Undichtigkeiten, keine Löcher entstehen. Dazu müssen die Überlappungsstöße bei dem Verlegen der Dampfsperre mit den entsprechenden Klebebändern abgedichtet werden. Sollten bei der Verlegung Löcher in der Dampfsperre entstehen, müssen sie unbedingt abgedichtet werden.
In unserem online Shop für Baustoffe finden Sie auf den nachfolgenden Seiten die aktuellen Preise für Dampfbremsen- und Dampfsperren sowie für Klebebänder und Dichtmassen als Zubehör für eine professionelle Dachdämmung.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
Tel: +49 (0)30 755 440 440
Fax: +49 (0)30 755 440 4410
e-mail: info@eu-baustoffhandel.de
Bauen nach Norm, es geht auch günstig