Silikon, Abdichtung beim Innenausbau
Anwendung und Vorteile von Silikon
Im Jahre 2004 wurden weltweit mehr als 2 Millionen Tonnen Silikonprodukte verbraucht. Die große wirtschaftliche Bedeutung von Silikon beruht auf der vielseitigen Anwendbarkeit der Silikonprodukte in allen Bereichen der Industrie aber auch im alltäglichen Leben. Silikon erfüllt die höchsten Anforderungen, dauerhafte Dichtigkeit, Pilzhemmung, Wasserfestigkeit und vergilbungsfrei. So sind Silikon- Fugen ohne Pilz garantiert. Silikon Haftet auch auf Acryl.
Das liegt vor allem an den besonderen Eigenschaften dieser Stoffklasse:
• Gleichbleibendes physikalisches Verhalten in einem weiten Temperaturbereich
• Umweltfreundlich bei Herstellung und Anwendung
• Alterungs- und Witterungsbeständigkeit
• Wasserfestigkeit und Vergilbungsfrei
• Gute elektrische Isoliereigenschaften
• Wasserabweisende Wirkung
• dauerhafte Dichtigkeit
• Pilzhemmend
Unterschied zwischen Silikon und Acryl
Silikon besteht aus Silizium- und Sauerstoffatomen. Es wird u.a. zu Harz, Kautschuk oder Fett verarbeitet und ist ein zäher, hoch elastischer Stoff. Acryl hingegen ist ein fester Stoff. Er ist schnelltrocknend und farbecht.
Silikon verfügt, im Gegenteil zu Acryl, über eine bessere Haftung sowie Elastizität. Darüber hinaus ist Acryl nur bedingt Wasser abweisend, so dass auch in permanenten Nassbereichen ausschließlich Silikon verarbeitet werden sollte. Acryl ist frisch verarbeitet (noch nicht getrocknet) wasserlöslich und lässt sich problemlos abwischen (z.B. mit einem Schwamm), Acryl ist jedoch nach dem es getrocknet ist, härter und weniger elastisch als Silikon.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
Tel: +49 (0)30 755 440 440
Fax: +49 (0)30 755 440 4410
e-mail: info@eu-baustoffhandel.de
Bauen nach Norm, es geht auch günstig